Stadt Regensburg legt Straßenbahngleise frei
Regensburg. Freudig
nahmen die Mitglieder der IG Historische Straßenbahn Regensburg den Anruf vom Tiefbauamt
der Stadt Regensburg) mit dem Hinweis auf in Kürze startende Bauarbeiten auf.
Hatte sich doch das Tiefbauamt entschieden, das letzte vorhandene Stück
Regensburger Straßenbahngeschichte nicht zu zerstückeln und zu entsorgen,
sondern im Ganzen im Straßenplanum zu erhalten.
Beim Ortstermin konnten nun die Mitglieder der IG ein Stück
Regensburger Straßenbahngeschichte besichtigen.
Günther Dürrmeier, 2. Vorsitzender der IG ganz verblüfft:
„Trotz des hohen Alters, nämlich aus dem Jahre 1903 sind die Gleise anscheinend
noch in einem sehr guten Zustand“. Martin Kempter, Fachmann fürs Technische bei
der IG, zugleich auch einer der Autoren
des Klassikers „Straßenbahn in Regensburg“, ergänzt nach Messung: Die
Schienenköpfe liegen immer noch im Abstand von genau einem Meter, wie damals
vor 57 Jahren, als zum letzten Mal ein Straßenbahnwagen darüber gefahren ist.
Auch sonst zeigen sich an den Schienen keine Deformationen durch Verkehr,
Straßenbauarbeiten oder Untergrundsetzungen.
Das Gleis wurde mit Spurhaltestangen auf gleichmäßige Spur
gehalten und auf einen verdichteten Untergrund ins Straßenplanum
eingepflastert. Schwellen oder ähnliches konnten die Regensburger Straßenbahner
nicht finden.
Günther Dürrmeier, Günther Schieferl (einer der letzten
Regensburger Straßenbahner), Rolf Riegel und Martin Kempter waren sich einig.
„Bei einer nächsten Baumaßnahme im Frühjahr 2022 sollte das Gleis im Ganzen
geborgen und für eine spätere Weiterverwendung durch den historischen
Straßenbahntriebwagen zwischengelagert werden.“
Das hätte nicht nur den Vorteil, den Triebwagen auf
Originalgleisen einzusetzen sondern auch einer möglichen Rissbildung im neuen
Asphalt und damit verbunden Frostschäden vorzubeugen.
Die Regensburger Straßenbahner wollen sich in der nächsten
Zeit beim Stadtrat und der Stadtverwaltung dafür einsetzen, dass das Gleis im
Ganzen im Rahmen der Baumaßnahmen geborgen und zwischengelagert wird.
Foto: Jan Mascheck
Vlnr: Martin Kempter, Günther Dürrmeier, Günther Schieferl

Kommentare
Kommentar veröffentlichen