Bürgerfest in Regensburg: Delegationen aus Pilsen, Brixen, Arizona, China und Bischof Voderholzer fahren hoch hinaus

 


Auf dem Stand der IG Historische Straßenbahn Regensburg fuhren eine Delegation aus Arizona (USA), Chin Dao (VR China) sowie Bischof Voderholzer in der Schmidbauer-Kran-Gondel hoch in die Lüfte.

 

Regensburg.  Der krönende Höhepunkt des Bürgerfestes 2025 für die Straßenbahnfreunde und Kran-Schmidbauer war der Besuch des Regensburger Bischofs Rudolf Voderholzer, der Delegationen aus Pilsen, USA und China am Bürgerfeststand. Auch der Besuch des Armin-Wolf-Laufteam, der ESV1927 Bunkerladies, der Guggenberger Legionäre, des Dackelmuseums, einer Vielzahl von Politikern wie auch Blaskapellen rundeten das Event ab.

Überwältigt von dieser Wertschätzung für die Arbeit der letzten Jahre der Straßenbahnfreunde in Regensburg sagte der erste Vorsitzende Jan Mascheck im Beisein des Vertriebsleiters der Schmidbauer Gruppe Jürgen Rückel: „ Wir hätten mit allem gerechnet beim Bürgerfest aber nicht mit dem Besuch solch hoher Delegationen, diese Aufmerksamkeit wird uns auch auf dem noch anstehenden Weg begleiten, die benötigten Spenden für die elektrotechnischen Komponenten zur Ansteuerung der Motoren für den fahrfähig und fertig restaurierten Treibwagen 47 einzusammeln.“  

 

Den Bürgerfeststand der Straßenbahner besuchten auch die Landtags-abgeordneten Jürgen Eberwein und wie auch der Bundestagsabgeordnete Peter Aumer. Bischof Dr. Rudolf Voderholzer ergriff die Gelegenheit zusammen mit Pfarrer Michael Alkofer den wunderschönen Regensburger Dom und die Altstadt von oben zu bestaunen.  

Das Blasorchester Steinweg, die Regenstaufer Fuxn, die 6 lustigen 5 wie auch Bloß Blech erfreuten die Standbesucher mit einem Platzkonzert aus der fahrenden Gondel. Ein tolles Erlebnis! Während des Festes unterstützte der Partnerlöschzug Schwabelweis den Straßenbahnverein mit allen Kräften!

Auch die Geschäftsführung des Hotel Bischofshof Am Dom freute sich über eine Einladung: „An unserem Hotel ist die alte Straßenbahn schließlich vorbei gefahren“!

Man darf gespannt sein!

Wissenswertes über die Schmidbauer Gruppe

Die Schmidbauer Gruppe ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Gräfelfing bei München, das auf Spezialtransporte, Kranarbeiten und Schwerlastlogistik spezialisiert ist. Sie gehört zu den größten Kran- und Schwerlastdienstleistern Deutschlands und ist auch international aktiv.

Kerngeschäft:

  • Kranarbeiten mit Mobilkranen, Raupenkranen und Teleskopkranen
  • Schwerlasttransporte und Sondertransporte (national und international)
  • Industriemontagen und Anlagenumzüge
  • Projektlogistik für Großprojekte (z. B. Windkraftanlagen, Industrieanlagen, Kraftwerke)
  • Engineering-Leistungen wie Machbarkeitsstudien, Einsatzplanung, Tragwerksplanung

Größe & Marktstellung:

Die Schmidbauer Gruppe ist einer der führenden Anbieter in ihrer Branche – mit rund 250 Mobilkranen, zusätzlichen Raupenkranen bis 1.250 Tonnen Hubkraft, sowie über 20 Standorten deutschlandweit. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen rund 600 Mitarbeiter.

Laut Branchenrankings zählt sie zu den größten Kranvermietern Deutschlands und liegt weltweit auf Platz 14. Damit nimmt sie eine Spitzenposition im Bereich Vermietung von Großkranen und Durchführung komplexer Schwerlastprojekte ein.

Technisches Profil:

  • Moderner Fuhrpark mit Kranen bis über 1.000 Tonnen Tragkraft
  • Hochspezialisierte Technik für beengte oder schwer zugängliche Einsatzorte
  • Eigene Ingenieure für Projektplanung und Logistik
  • Einsatz von Drohnen und 3D-Planungstools für präzise Einsatzvorbereitung

Wettbewerber & Abgrenzung:

Während Hersteller wie Liebherr oder Palfinger auf die Produktion und den Verkauf von Kranen spezialisiert sind, ist Schmidbauer ein reiner Dienstleister und Betreiber. Das Unternehmen hebt sich durch seine starke Präsenz auf Baustellen, bei Infrastrukturprojekten und im industriellen Umfeld hervor. Kleinere Anbieter wie Abus oder Demag sind eher im Bereich Hallen- oder Industriekrane aktiv und nicht direkt vergleichbar.

Geschichte & Struktur:

  • Gegründet 1932 von Jakob Schmidbauer
  • Bis heute familiengeführt (in 3. Generation)
  • Hauptsitz in Gräfelfing, zahlreiche Niederlassungen deutschlandweit
  • Internationale Projektarbeit, u. a. in Europa und im Mittleren Osten

Bekanntheit & Spezialprojekte:

Schmidbauer ist für spektakuläre Einsätze bekannt – vom Heben ganzer Brücken, über das Aufstellen riesiger Windräder bis hin zur Verladung von Flugzeugteilen oder Transformatoren. Auch bei Großveranstaltungen oder auf Baustellen von Kraftwerken und Raffinerien sind ihre Krane regelmäßig im Einsatz.

 

Jan Mascheck                                               Günther Dürrmeier

1. Vorstand                                                  2. Vorstand

 

IG historische Straßenbahn Regensburg e.V.
www.strassenbahnregensburg.de
Telefon: 0177 5814969
E-Mail:
mail@strassenbahnregensburg.de

 

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Weiterer Meilenstein für die historische Straßenbahn: Umspurung des Reststückes beginnt

Erstes Oldtimer-Bus-Treffen ein voller Erfolg

Jahreshauptversammlung der Straßenbahner – Erfolgreichstes Jahr 2024