100.000 EUR geschafft!
Die
in 2014 von der IG geforderten 100.000EUR zur Restaurierung sind erreicht –
Frau Dr. Astrid Freudenstein empfängt die freudige Nachricht während der
Präsentation des von ihr gestifteten Straßenbahn-Aquarells
Regensburg.
Während der Präsentation des von Frau Dr. Astrid Freudenstein
gestifteten Straßenbahnaquarells der Künstlerin Magarete Breu im Donau-Einkaufszentrum
informierte der Vorstand der IG Historische Straßenbahn Regensburg e.V., dass die
in 2014 von der IG Historische Straßenbahn Regensburg geforderten 100.000EUR
zur Restaurierung der historischen Straßenbahn Regensburgs im Rahmen der
Crowdfundingaktion der Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach am 14.7.20 erreicht
worden sind.
Neben dem
Geschäftsführer des DEZ Thomas Zink, freute sich Jan Mascheck, 1. Vorsitzender
der IG zusammen mit Margarete Breu, Dr. Astrid Freudenstein, Klaus Theml und
Günther Dürrmeier über das schier unmöglich Scheinende, was nun mit allen
Kräften doch erreicht worden ist: „Als wir 2014, damals noch ohne Verein, die
Aufgabe vom Stadtrat und vom Oberbürgermeister Joachim Wolbergs bekamen
100.000EUR in Regensburg zu sammeln, damit der Zug erhalten werden kann, haben
wir wirklich kurz überlegt, ob wir diese große Aufgabe annehmen sollten oder
den Zug doch lieber dem weiteren Verfall preisgeben sollten. Wir haben dann
recht schnell beschlossen, dass wir es wenigstens versuchen sollten!“
„Es hat
unzählige Anstrengungen, Events, Veranstaltungen, Infostände, viel Kraft, Zeit
und Energie gekostet – nur als Mannschaftsleistung war das überhaupt zu
stemmen“ ist sich Jan Mascheck mit den anwesenden Vereinsmitgliedern und dem
dritten Vorsitzenden Klaus Theml einig.
„Die
Koalition hat beschlossen aktiv die Suche nach einer geeigneten Strecke für den
Fahrbetrieb des Triebwagens zum Nutzen der Stadt und zur Attraktionssteigerung
zu unterstützen, das setzt natürlich eine fahrfähige Gangbarmachung des
Triebwagens voraus. Hier erarbeiten wir momentan Möglichkeiten wie das gelingen
kann.“ Ergänzt Günther Dürrmeier, Elektrotechniker des Vereins.
Das
wunderschöne Aquarell kann öffentlich im vierten Stock des Donau-Einkaufszentrum
am Ausgang zum Spindelparkhaus betrachtet werden. Es bekam dort einen würdigen
Platz gleich neben weiteren Straßenbahnexponaten und Malereien für die
Öffentlichkeit.

Kommentare
Kommentar veröffentlichen