Fahrende Regensburger Straßenbahn begeistert
Der fahrende Regensburger
Straßenbahntriebwagen Nummer 47 begeisterte tausende Besucher beim Tag der
offenen Tür der Plauener Straßenbahn zum 130- jährigen Jubiläum
Regensburg. Pünktlich um 11:30 traf die Delegation aus
Regensburg bestehend aus über dreißig Teilnehmern in Plauen ein, um diesem
besonderen Highlight beizuwohnen. Stadträtin Dagmar Schmidl hielt in Vertretung
für die Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer und im Beisein des
Plauener Oberbürgermeisters Steffen Zenner ein Grußwort.
Sie gratulierte der Stadt Plauen recht herzlich im Namen der
Stadt Regensburg zu 130 Jahre Straßenbahn in Plauen.
Außerdem bedankte Frau Schmidl sich bei Oberbürgermeister
Zenner, Karsten Treiber, Geschäftsführer der Plauener Straßenbahn und dem
dortigen Traditionsverein, dass der Regensburger Triebwagen Nummer 47 in Plauen
aus dem Dornröschenschlaf erweckt wurde und „allen Besucherinnen und Besuchern
im Rahmen des Festes fahrend vorgeführt wurde“.
Sie unterstrich „die Regensburger Straßenbahn ist kein
Standzeug sondern ein Fahrzeug und sollte deswegen fahren“ – natürlich in
Regensburg auf dem hergerichteten Gleis in der Guerickestraße.
Für die unermüdliche Unterstützung seitens der Werkstatt der
Plauener Straßenbahn, angeführt durch Michael Straube, seitens der Ostbayerisch
Technischen Hochschule Regensburg unter der Leitung der Professoren Haumer und
Hopfensperger und natürlich seitens des Traditionsvereins der Plauener
Straßenbahn dankten sowohl Stadträtin Schmidl wie auch die IG Historische
Straßenbahn Regensburg. Die IG überreichte dazu an alle Beteiligten
selbstgestaltete Geschenke, die natürlich einen Bezug zu Regensburg haben.
Anschließend fuhren die Regensburger Gäste noch mit dem
Plauener MAN TW 21, der fast baugleich der ersten Regensburger Serien ist im
Rahmen einer Stadtrundfahrt.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen