Gleispatenschaften
Regensburg. Die fahrfähige Restaurierung des letzten
Regensburger Straßenbahntriebwagens beginnt in Kürze und schon geht die Interessengemeinschaft
Historische Straßenbahn Regensburg e.V. gleich zum nächsten Teil über:
Für den Fahrbetrieb sollen einige Gleisjoche Rillenschiene
beschafft werden.
„Jede Regensburgerin und jeder Regensburger, der gern einmal
mit unserem fertigen Triebwagen mitfahren und uns in unserem Unterfangen
unterstützen möchte ist herzlich eingeladen eine Patenschaft für einen Meter
Gleis zu übernehmen.“ erläutert Jan Mascheck, 1. Vorsitzender der IG.
Günther Dürrmeier, 2. Vorsitzender, ergänzt „Das ist ein ganz
tolles und einzigartiges Weihnachtsgeschenk für Oma, Opa und alle
Interessierten, wenn sie eine Patenschaft für ein Stück Gleis bekämen, quasi
als warme und schöne Erinnerung an die gute alte Zeit in Regensburg.“
Die Gleisjoche plant die IG zunächst als ‚fliegende Bauten‘
bei bestimmten Events aufzubauen und die Bahn wie eine ‚Jahrmarkteisenbahn‘
oder ‚Feldeisenbahn‘ fahren zu lassen.
Im Bereich der Prüfeninger Straße gibt es versteckt im
Asphalt sogar noch einige Meter Originalrillenschiene in Regensburg. Martin
Kempter, Historiker und Techniker im Verein dazu „Man kann auch deutlich anhand
der Risse im Asphalt im Abstand von 1000mm das Gleis auch heute noch erahnen.“
In 2005 wurden bei Bauarbeiten dazu Fotos gemacht und die
Gleise traten kurz zutage bevor sie wieder in der Dunkelheit verschwanden.
Nun gilt es einige neue Gleisjoche zu beschaffen, die
Interessengemeinschaft freut sich sehr wenn der eine oder andere seine
Verwandten mit einer Gleispatenschaft überrascht.
Die Patenschaften kann man sich aussuchen auf http://gleis.strassenbahnregensburg.de
Die Übersicht über alle Patenschaften ist hier zu finden: http://spenden.strassenbahnregensburg.de
„Jeder, der bis Dienstag 22.12.2020 mittags eine Patenschaft
abschließt erhält eine Urkunde designed von James Armin Schindlbeck per Post,
die eigtl. noch vor Weihnachten ankommen müsste!“ erläutert Günther Dürrmeier.
Auf jeden Fall wird die Urkunde auch parallel per E-Mail mit versendet.
Auf geht’s! Wenn es nirgends Geschenke gibt, bei der Tram
geht’s noch. 😊
Kommentare
Kommentar veröffentlichen