Posts

Historische Pläne der Straßenbahn und Obus im Stadtarchiv

Bild
  das Stadtwerk.Mobilität hat gemeinsam mit der IG Historische Straßenbahn Regensburg e.V. dem Stadtarchiv Regensburg insgesamt 82 historische Fahrzeug- und Streckenpläne übergeben. Die Dokumente stammen aus der Zeit von 1901 bis 1975 und wurden am 15. April 2025 offiziell überreicht. Die übergebenen Pläne sind in einer großformatigen Mappe mit den Maßen  1,60 m x 0,90 m  zusammengefasst. Darunter befinden sich  25 Zeichnungen von Straßenbahntrieb- und -beiwagen ,  zwölf technische Detailzeichnungen  – etwa von einem  Weichensteller  oder einem  Stromabnehmer  – sowie  18 aufschlussreiche Pläne zur Infrastruktur  des Straßenbahnbetriebs, die den Bau und Rückbau von  Gleisanlagen, elektrischen Einrichtungen und Depotgebäuden  dokumentieren. Ergänzt wird die Sammlung durch  27 Zeichnungen von Obussen und Dieselbussen  aus den Jahren  1950 bis 1975 . Digitalisierung durch die IG Historische Straßenbahn All...

Straßenbahn- und Oldtimerbusfreunde Regensburg laden am 24. März zur Vereinssitzung mit Schwerpunkt Bürgerfest – Gäste willkommen!

Bild
  Regensburg, 14. März 2025 – Die nächste Vereinssitzung der Straßenbahn- und Oldtimerbusfreunde Regensburg findet am 24. März 2025 um 19:30 Uhr in Hermanns Bürgerstuben, Regensburg , statt. Dazu sind alle Mitglieder, Interessierten und Freunde der Regensburger Verkehrsgeschichte sehr herzlich eingeladen! Im Mittelpunkt des Treffens steht die Vorbereitung für das diesjährige Regensburger Bürgerfest , bei dem die Straßenbahnfreunde mit ihrer mittlerweile legendären Kranaktion vertreten sein werden. Für diese spektakuläre Aktion – ein einzigartiger Blick über Regensburg in rund 65 Metern Höhe direkt neben den Domtürmen – werden noch aktive Helferinnen und Helfer gesucht. Mitmachen kann jeder, der sich engagieren möchte, z. B. bei Kasse, Gondeleinstieg, Gondelmitfahrt oder Absicherung . Auch in diesem Jahr werden die Straßenbahn- und Oldtimerbusfreunde auf dem Bürgerfest wieder Spenden für den Erhalt und Ausbau der historischen Gleisanlage in der Guerickestraße sowie für di...

Jahreshauptversammlung der Straßenbahner – Erfolgreichstes Jahr 2024

Bild
  Vollbesetzte Versammlung / Enormes Mitgliederwachstum / Vertreter aus der Stadtpolitik. Regensburg.   Bis auf den allerletzten Stuhl „ausgebucht“ war die diesjährige Jahreshauptversammlung der Interessengemeinschaft Historische Straßenbahn Regensburg e.V. Nachdem der erste Vorsitzende Jan Mascheck alle Anwesenden herzlich begrüßte und auf das erfolgreichste Vereinsjahr seit Bestehen des Vereins hinwies, referierte Günther Dürrmeier (2. Vorsitzende) über das abgelaufene Vereinsjahr: „Mithilfe der OTH und der Plauener Straßenbahn konnte in 2024 erstmalig voll batterieelektrisch gefahren werden“. Er fuhr fort: „Der Straßenbahnverein hat alle Hausaufgaben übererfüllt, alle Versprechen eingelöst“, nun freue er sich, dass nun endlich aktiv an der Halle am Straßenbahngleis in der Guerickestraße seitens der Stadt gearbeitet wird. Klaus Theml, 3. Vorsitzender, zuständig für Mitgliederentwicklung fügte hinzu: „In diesem Jahr konnten wir wieder ein Vereinswachstum erreichen, wor...

THW-Regensburg erfolgreich am Gleis der Regensburger Straßenbahn

Bild
Der THW-Ortsverband Regensburg trainierte erfolgreich den Auf- und Abbau sowie sie den Einsatz eines Einsatzgerüstsystems auf dem Gleis der historischen Regensburger Straßenbahn Regensburg.  Erfolgreich startete Zugführer Benno Lechner mit knapp 20 THWlern mit einer Übung am Gleis der historischen Straßenbahn Regensburg ins neue Jahr. Schon länger besitzt der THW ein für jedes THW obligatorisches „Einsatzgerüstsystem“ mit welchem über eine spezielle Rollenkonstruktion auch auf Gleisanlagen gefahren werden kann.  „Besonders bei Bergungen oder schwierigen Herausforderungen an Gleisanlagen ist es wichtig, dort ein stabiles Einsatzgerüstsystem direkt auf Gleisanlagen aufbauen und auch bewegen zu können!“ so Benno Lechner. Unabhängig davon, ob es sich um einen Einsatz am Gleis, einen Erdbebeneinsatz oder einen Hauseinsturz handelt: Rettungskräfte können erst dann aktiv werden, wenn ihre eigene Sicherheit gewährleistet ist. Als besonders flexibel und schnell zur Sicherung von Gebäud...

Gleisweihnacht am Straßenbahngleis in der Guerickestraße ein starker Erfolg

Bild
  Stadträte, Landtagsabgeordnete, Straßenbahn- und Busfreunde, Löschzug Schwabelweis bei weihnachtlicher Stimmung am Gleis Regensburg.   Eine Vielzahl von Polit-Prominenz, Straßenbahn- und Busfreunden trafen sich zur alljährlichen Gleisweihnacht am Straßenbahngleis in der Guerickestraße. Die Patenfeuerwehr der Löschzug Schwabelweis leuchtete mit seinem Löschfahrzeug die Gleisstrecke für die Teilnehmer aus. Im Rahmen dieser Zusammenkunft bei tauschten sich bei weihnachtlicher Stimmung Politik, Wissenschaft und Unterstützer über die erreichten Projekte und anstehenden Aufgaben aus. Die Landtagsabgeordneten Jürgen Mistol und Jürgen Eberwein ließen es sich nicht nehmen, hier aus erster Hand alles Neues zu erfahren. Stadtrat Dr. Thomas Burger nahm als Vertreter der Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer teil, überreichte eine kleine Spende und hielt ein kurzes Grußwort, in welchem er die herausragenden Leistungen des Vereins zum Erhalt der Regensburger Verkehrs-, ...

Stadt Regensburg prüft Erstellung einer Unterkunft für die historische Straßenbahn am Gleis in der Guerickestraße

Bild
  Versprechen der Erstellung einer Unterkunft für die alte Tram aus 2014 wird eingehalten – Irrtümlich entstandene Gleislücke Regensburg.   Im Jahr 2014 versprach die Stadt Regensburg bei Sammlung von 100.000EUR „für eine Unterkunft für die alte Straßenbahn zu sorgen“. Nun löst sie ihr Versprechen ein. Sowohl die IG Historische Straßenbahn Regensburg e.V., als auch die Plauener Straßenbahn GmbH (wo Triebwagen 47 derzeit fahrbereit untergebracht ist) forderten die Stadt kürzlich auf, das Versprechen nun einzulösen, da in Plauen der Platz beengt ist und der fahrfähige Triebwagen 47 nach Regensburg zurück muss. Der Eigentümer das.Stadtwerk Mobilität, die Stadt Regensburg und der Verein arbeiten nun an einem gemeinsamen Nutzungskonzept, welches die Fahrfähigkeit erlebbar erhalten soll. Grundlage dieser Fahrfähigkeit sind zahlreiche Arbeiten der OTH zum batterieelektrisch betriebenen Antrieb. Der Verein pachtete das Gleis an der Guerickestraße dafür, nun wolle die Stadt do...

Schmidbauer-Krangondelaktion sucht Helfer beim Bürgerfest 2025

Bild
  Für die Krangondelaktion am Kornmarkt sucht der Straßenbahnverein wieder freiwillige Helfer - Treffen 18.11.2024 Hermanns Bürgerstuben Regensburg.   Auch 2025 plant die IG Historische Straßenbahn Regensburg e.V. wieder mit dem Schmidbauer-Kran auf dem Bürgerfest Spenden sammeln. Das Fest findet vom 20. Juni bis 22. Juni 2025 in Regensburg statt. Dafür werden noch jede Menge freiwillige Helfer benötigt – für die Absicherung, den sicheren Fahrbetrieb, Einteilung, Informationen! „Wir planen auch 2025 mit der Schwerlastkrangondel wieder eines der Highlights auf dem Bürgerfest 2025 zu sein“ so Jan Mascheck, 1. Vorsitzender. Er fährt im Gespräch fort: „Für die Abfertigung der Gondelfahrten und die Betreuung der Straßenbahn suchen wir noch viele Helfer! Für viel Spaß, das leibliche Wohl und gute Laune ist gesorgt. Wie schon auf den vergangenen Bürgerfesten wartet auf alle Helfer ein einmaliges Erlebnis einmal ‚hinter die Kulissen‘ einer solchen Krangondelaktion zu schauen un...