Posts

Bürgerfest in Regensburg: Delegationen aus Pilsen, Brixen, Arizona, China und Bischof Voderholzer fahren hoch hinaus

Bild
  Auf dem Stand der IG Historische Straßenbahn Regensburg fuhren eine Delegation aus Arizona (USA), Chin Dao (VR China) sowie Bischof Voderholzer in der Schmidbauer-Kran-Gondel hoch in die Lüfte.   Regensburg .   Der krönende Höhepunkt des Bürgerfestes 2025 für die Straßenbahnfreunde und Kran-Schmidbauer war der Besuch des Regensburger Bischofs Rudolf Voderholzer, der Delegationen aus Pilsen, USA und China am Bürgerfeststand. Auch der Besuch des Armin-Wolf-Laufteam, der ESV1927 Bunkerladies, der Guggenberger Legionäre, des Dackelmuseums, einer Vielzahl von Politikern wie auch Blaskapellen rundeten das Event ab. Überwältigt von dieser Wertschätzung für die Arbeit der letzten Jahre der Straßenbahnfreunde in Regensburg sagte der erste Vorsitzende Jan Mascheck im Beisein des Vertriebsleiters der Schmidbauer Gruppe Jürgen Rückel: „ Wir hätten mit allem gerechnet beim Bürgerfest aber nicht mit dem Besuch solch hoher Delegationen, diese Aufmerksamkeit wird uns auch auf dem...

Weiterer Meilenstein für die historische Straßenbahn: Umspurung des Reststückes beginnt

Bild
  Restliche Umspurung des Gleises in der Guerickestraße beginnt Regensburg . In der Woche ab dem 2. Juni 2025 beginnen die Arbeiten zur finalen Umspurung des ehemaligen Anschlussgleises des Heeresversorgungsamtes in Regensburg auf Meterspur. Dabei wird das letzte, noch fehlende Teilstück bis zur Guerickestraße durch das Unternehmen Swietelsky Bahnbau München fachgerecht angepasst. Auch die rund 15 Meter lange Gleislücke am ehemaligen Leragquartier wird dabei geschlossen. Bereits im Jahr 2023 hatte Swietelsky ein erstes Teilstück von rund 250 Metern (vom Verein hernach genannt „Swietelsky Bogen“) vollständig und kostenfrei auf Meterspur umgespurt – ein großzügiges Engagement, das den Grundstein für das aktuelle Projekt legte. Besonderer Dank gilt in diesem Zusammenhang Professor Dr. Thomas Neidhart von der OTH Regensburg , der den entscheidenden Kontakt zu Jörg Schnabel , Niederlassungsleiter Bahnbau Süd/Ost bei Swietelsky, herstellte. Herr Schnabel zeigte sich sofort begei...

VIP-Fahrten mit der Schmidbauer Krangondel beim Bürgerfest 2025

Bild
 Auch in diesem Jahr können sich Partner und Spender der IG Historische Straßenbahn Regensburg e.V wieder bei einer VIP-Fahrt mit der Krangondel an dem atemberaubenden Ausblick über den Dächern von Regensburg während des Bürgerfestes erfreuen. Partner und Spender für die Tram schreiben bitte eine Mail an j.mascheck@googlemail.com und melden sich dafür an. 

Historische Pläne der Straßenbahn und Obus im Stadtarchiv

Bild
  das Stadtwerk.Mobilität hat gemeinsam mit der IG Historische Straßenbahn Regensburg e.V. dem Stadtarchiv Regensburg insgesamt 82 historische Fahrzeug- und Streckenpläne übergeben. Die Dokumente stammen aus der Zeit von 1901 bis 1975 und wurden am 15. April 2025 offiziell überreicht. Die übergebenen Pläne sind in einer großformatigen Mappe mit den Maßen  1,60 m x 0,90 m  zusammengefasst. Darunter befinden sich  25 Zeichnungen von Straßenbahntrieb- und -beiwagen ,  zwölf technische Detailzeichnungen  – etwa von einem  Weichensteller  oder einem  Stromabnehmer  – sowie  18 aufschlussreiche Pläne zur Infrastruktur  des Straßenbahnbetriebs, die den Bau und Rückbau von  Gleisanlagen, elektrischen Einrichtungen und Depotgebäuden  dokumentieren. Ergänzt wird die Sammlung durch  27 Zeichnungen von Obussen und Dieselbussen  aus den Jahren  1950 bis 1975 . Digitalisierung durch die IG Historische Straßenbahn All...

Straßenbahn- und Oldtimerbusfreunde Regensburg laden am 24. März zur Vereinssitzung mit Schwerpunkt Bürgerfest – Gäste willkommen!

Bild
  Regensburg, 14. März 2025 – Die nächste Vereinssitzung der Straßenbahn- und Oldtimerbusfreunde Regensburg findet am 24. März 2025 um 19:30 Uhr in Hermanns Bürgerstuben, Regensburg , statt. Dazu sind alle Mitglieder, Interessierten und Freunde der Regensburger Verkehrsgeschichte sehr herzlich eingeladen! Im Mittelpunkt des Treffens steht die Vorbereitung für das diesjährige Regensburger Bürgerfest , bei dem die Straßenbahnfreunde mit ihrer mittlerweile legendären Kranaktion vertreten sein werden. Für diese spektakuläre Aktion – ein einzigartiger Blick über Regensburg in rund 65 Metern Höhe direkt neben den Domtürmen – werden noch aktive Helferinnen und Helfer gesucht. Mitmachen kann jeder, der sich engagieren möchte, z. B. bei Kasse, Gondeleinstieg, Gondelmitfahrt oder Absicherung . Auch in diesem Jahr werden die Straßenbahn- und Oldtimerbusfreunde auf dem Bürgerfest wieder Spenden für den Erhalt und Ausbau der historischen Gleisanlage in der Guerickestraße sowie für di...

Jahreshauptversammlung der Straßenbahner – Erfolgreichstes Jahr 2024

Bild
  Vollbesetzte Versammlung / Enormes Mitgliederwachstum / Vertreter aus der Stadtpolitik. Regensburg.   Bis auf den allerletzten Stuhl „ausgebucht“ war die diesjährige Jahreshauptversammlung der Interessengemeinschaft Historische Straßenbahn Regensburg e.V. Nachdem der erste Vorsitzende Jan Mascheck alle Anwesenden herzlich begrüßte und auf das erfolgreichste Vereinsjahr seit Bestehen des Vereins hinwies, referierte Günther Dürrmeier (2. Vorsitzende) über das abgelaufene Vereinsjahr: „Mithilfe der OTH und der Plauener Straßenbahn konnte in 2024 erstmalig voll batterieelektrisch gefahren werden“. Er fuhr fort: „Der Straßenbahnverein hat alle Hausaufgaben übererfüllt, alle Versprechen eingelöst“, nun freue er sich, dass nun endlich aktiv an der Halle am Straßenbahngleis in der Guerickestraße seitens der Stadt gearbeitet wird. Klaus Theml, 3. Vorsitzender, zuständig für Mitgliederentwicklung fügte hinzu: „In diesem Jahr konnten wir wieder ein Vereinswachstum erreichen, wor...

THW-Regensburg erfolgreich am Gleis der Regensburger Straßenbahn

Bild
Der THW-Ortsverband Regensburg trainierte erfolgreich den Auf- und Abbau sowie sie den Einsatz eines Einsatzgerüstsystems auf dem Gleis der historischen Regensburger Straßenbahn Regensburg.  Erfolgreich startete Zugführer Benno Lechner mit knapp 20 THWlern mit einer Übung am Gleis der historischen Straßenbahn Regensburg ins neue Jahr. Schon länger besitzt der THW ein für jedes THW obligatorisches „Einsatzgerüstsystem“ mit welchem über eine spezielle Rollenkonstruktion auch auf Gleisanlagen gefahren werden kann.  „Besonders bei Bergungen oder schwierigen Herausforderungen an Gleisanlagen ist es wichtig, dort ein stabiles Einsatzgerüstsystem direkt auf Gleisanlagen aufbauen und auch bewegen zu können!“ so Benno Lechner. Unabhängig davon, ob es sich um einen Einsatz am Gleis, einen Erdbebeneinsatz oder einen Hauseinsturz handelt: Rettungskräfte können erst dann aktiv werden, wenn ihre eigene Sicherheit gewährleistet ist. Als besonders flexibel und schnell zur Sicherung von Gebäud...